SSG Humboldt - TSV Helgoland 2:4 (1:2)

Aufstellung
Tor: Härtel
Verteidigung: D. Skrotzki, Meinert, D. Fechner, Engemann
Mittelfeld: C. Skrotzki, Döring, E. dos Santos, Gutmann
Angriff: Neumerkel (35. Fröhlich), Stephan

Tore
1:0 C. Skrotzki (15.)
2:? Döring (?)

Spielbericht
Drei Tage nach dem Spiel gegen Tur Abdin schon das nächste Spiel. Bedingt durch Verletzungen und entschuldigtes Fehlen (?, Walther) stand eine Not-Elf auf dem Platz. Trotz gravierender Schwächen beim kontrollierten Spielaufbau ergaben sich durch Pässe in die Spitze ab und zu gefährliche Situationen, so in der ersten Halbzeit durch C. Skrotzki, der von außen in den Strafraum einläuft und den Ball sogar bekommt und dann sicher verwandelt. In der 20. Minuten rollte ein Direktschuß nach einem Paß von Engemann auf Stephan langsam Richtung Tor. Ein nicht sonderlich scharfer Schuß von Engemann von der Strafraumgrenze verfehlte anschließend das Tor. In der 30. Minuten wurde ein Tor von Neumerkel wegen (fragwürdigem) Abseits nicht gegeben. Das Tor durch Döring entstand ebenfalls aus einem Paß in die Spitze. Dies waren schon die positiven Szenen, die übrigen überwiegen allerdings. Meinert kratzte vor meinem Erscheinen bereits einen Ball von der Torlinie. Das 1:1 fiel nach Ecke durch Stellungsfehler von D. Skrotzki, dessen Gegenspieler den Ball direkt in Kniehöhe versenkt. Die Laufbereitschaft und das Anbieten im freien Raum war mangelhaft und ist nicht nur auf fehlende Kondition zurückzuführen. Gegen einen technisch überlegenen Gegner (aber welcher Gegner ist das nicht?) waren die Gegentore nur logische Konsequenz. Zu meinem Leidwesen (oder Glück) ist mir über deren Entstehung nichts bekannt.

Fazit fällt aus nach nur 30 Minuten Spielbeobachtung.