Endstand: SSG Humboldt - Kickers 1900 3:2 (1:1)
Robbel | ||||||||
Kluge | Seidel | Kurth | ||||||
Humpert | Neumerkel | Möller | Pobanz | Fechner | ||||
Dümmel | Wippich |
Wechsel
55. Liesener für Neumerkel
65. Stantschew für Liesener
0:1 (15.) | Im zweiten Versuch Sonntagsschuß aus 25 Meter in den Angel |
1:1 (30. Neumerkel) | Wippich spitzelt nach Ballverlust am gegnerischen Strafraum zu Neumerkel, der freistehend überlegt einschiebt. |
2:1 (53., Fechner) | Torschuß aus spitzem Winkel von Fechner, Torwart wirft sich den Ball ein |
3:1 (60., Dümmel) | Dümmel läßt bei Solo von der Mittelinie mehrere Gegner stehen und läßt auch dem Torwart keine Chance |
3:2 (70.) | 2 Stürmer sind am 5er Kopfballsieger nach Flanke. |
Beim Tabellenfünften Kickers konnte Humboldt bei schönem (bedeckten) Fußballwetter mal wieder ein Rasenspiel bestreiten. Kickers begann schwungvoll und wechselte überraschend die Positionen. Humboldt bemühte sich in den ersten 10 Minuten, sich darauf einzustellen, was durchaus gelang. Kickers beste Chancen waren zwei Distanzschüsse, beide nur knapp unter die Latte. Einen konnte Robbel noch ablenken, der andere paßte allerdings einfach zu gut.
Nach einer Viertelstunde kam dann allerdings Humboldt besser ins Spiel. Ein recht unkomplizierter Spielaufbau über die Mitte und schnelles Spiel über beide Außen brachten Kickers durcheinander, gute Torchancen ergaben sich fast von allein. Dümmel kam mehrmals recht frei an der Strafraum zum Schuß (leider nicht scharf und/oder plaziert genug). Wippich hielt Volley voll drauf, der Ball war anschließend bereits nach wenigen Minuten wieder im Spiel.
Den durchaus verdienten Ausgleich erzielte "Oldie" Neumerkel, der bereits am Tag zuvor mit den 40ern am gleichen Ort angetreten war, nachdem Kickers am eigenen Strafraum den Ball vertändelt. Wippich kommt beim Herauslaufen an den Ball und legt quer ab, wo Neumerkel sich ausreichend Zeit läßt, um ihn sicher im Tor unterzubringen. Auch in der Folgezeit bestimmt Humboldt das Spiel. Kluge, Möller und insbesondere Kurth verhindern, das Kickers überhaupt gefährlich werden kann, und Pobanz hat im defensiven Mittelfeld viele Räume, die er auch nutzt.
Nach der Halbzeitpause knüpft Humboldt an die Leistung aus der ersten Halbzeit an. Die Fäührung fällt eher kurios. Fechner setzt sich außen schön durch, kommt aber erst fast an der Grundlinie wieder an den Ball. Der nicht allzu scharfe Torschuß aus spitzem Winkel sieht nach sicherer Beute des Torwarts aus. Allerdings hält er den Ball nicht fest, sondern befördert ihn noch entscheidend über die Linie.
Danach kommt die Zeit von Dümmel. Bei einem schönen Solo baut er die Führung von Humboldt auf 3:1 aus. Nach der Einwechslung von Liesener für Neumerkel verwaist das Mittelfeld etwas, so daß Kickers wieder etwas mehr in Spiel kommt. Andererseits hat Humboldt noch weitere gute Chancen, allerdings ohne zählbaren Erfolg. Liesener, der trotz anderer Entscheidung vor dem Spiel zum Elfmeter anläuft, schießt den Ball in die Wolken.
Eher wegen ausgleichender Gerechtigkeit als wegen Fouls erhält auch Kickers einen Elfmeter, den Robbel per Fußabwehr pariert. Kurz darauf gelingt aber das 3:2, als zwei Stürmer im Strafraum beim Kopfball besser stehen und treffen als Humboldts zahlenmäßig nur ebenbürtige Abwehr. In den folgenden Minuten kommt bei Humboldt mehr und mehr Unruhe auf, auch das Spiel wird zerfahrener. Nach ausgeglichenen Schlußminuten geht Humboldt bei dieser gut geleiteten Partie schließlich als Sieger vom Platz.