Endstand: SSG Humboldt - SV Treptow 46 9:0 (6:0)

Aufstellung

 Härtel
 Kurth Seidel Kluge
Pobanz Schell Humpert Luzius
 M. Fischer
 Dümmel Rose

Wechsel
45. Wippich für Schell
55. Hufeland für Rose
55. Fechner für Kurth
(Köhler, Stantschew, Skrotzki)


Tore

1:0 (5., Dümmel)Treptow stellt Abseitsfalle an der Mittellinie, Humpert spielt Dümmel in den Lauf, Torwart ohne Chance.
2:0 (9., Fischer)Schneller Angriff links über Luzius, flache Hereingabe zu Rose, Hacke zum am Elfer freistehenden Fischer
3:0 (18., Pobanz)Verunglückte Flanke I: von rechts ins lange Eck
4:0 (25., Luzius)Luzius setzt nach und schießt mit rechts(!) ein.
5:0 (35., Rose)Zieht in den Strafraum und bringt den Ball an der kurzen Ecke unter.
6:0 (40., Rose)Wird von Fischer per Flachpaß am Elfer bedient.
7:0 (52., Luzius)Verunglückte Flanke II: von links ins lange Eck
8:0 (60., Wippich)Querpaß von Fechner an den kurzen Pfosten. Wippich tanzt um Ball und Gegner, bis er das Tor vor sich hat.
9:0 (65., Wippich)Wippich wird zentral angespielt und schiebt ein.

Spielbericht

Nach dem verlorenen Nachholespiel trat Humboldt gegen den Tabellenletzten und "Angstgegner" Treptow 46 an, gegen die man in den vergangenen Jahren über ein Unentschieden nie hinausgekommen war. Diesmal sollte das Blatt gewendet werden.

Humboldt bestimmt von der ersten Minute an das Geschehen und war fast ständig in Ballbesitz. Die erste Chance ergab sich bereits nach 5 Minuten, als Treptow an der Mittellinie eine Abseitsfalle aufzustellen versucht. Humpert spielt den Paß aber nicht direkt, sondern verzögert so lange, bis keine Spieler mehr im Abseits steht, und schickt dann Dümmel per Heber. Nach Sprint über den halben Platz reicht bei diesem die Luft noch, den Ball im Tor unterzubringen.

Der sehenswerteste Angriff von Humboldt ist kurze Zeit später der zum 2:0. Luzius wird an der linken Außenbahn angespielt, zieht bis zur Grundlinie durch, legt quer in den Strafraum, wo Rose den Ball nur kurz annimmt und sofort auf den hinter ihm noch freier stehenden Fischer per Hacke ablegt. Der läßt dem Torwart nicht den Hauch einer Chance.

Humboldt drückt weiter und macht als nächstes über rechts das 3:0. Das erste Saisontor von Pobanz ist eine von gleich zwei verunglückten Flanken, bei denen der Torwart nur noch zuschauen kann, wie der Ball am langen Pfosten ins Tor fällt (die andere "Flanke" gelingt Luzius zum 7:0). Luzius macht auch das 4:0, als er bei einem abgewehrten Schuß im Strafraum am schnellsten reagiert und mit rechts aus 8 Metern das Tor erzielt.

Vor der Halbzeitpause erhöht Humboldt schließlich durch zwei Treffer von Rose auf 6:0, einer nach Solo, der andere nach Querpaß. Treptow war nur selten in Humboldts Hälfte und konnte den Ball nur dann länger behaupten, solange sich der recht ballsichere Spielmacher nicht vom Ball trennen konnte. Da dieser aber keine Gelegenheit bekam, Richtung Tor zu laufen, hatte Humboldt meist eines der folgenden Abspiele.

In Ballbesitz wurde sehr variabel gespielt. Gelegentlich konnten sich auch die Verteidiger in den Angriff mit einschalten. Kluge hatte zum Beispiel einen Lattenschuß. Auch Humpert hatte einen Torschuß und blieb ein weiteres Mal an der Strafraumgrenze erst beim dritten oder vierten Treptower Abwehrspieler hängen.

In der zweiten Halbzeit setzt Humboldt zunächst das Spiel aus der ersten weiter fort. Neben dem bereits erwähnten 7:0 konnte der als Stürmer eingewechselte Wippich noch die Tore zum 8:0 und 9:0 in der Mitte der zweiten Halbzeit erzielen.

Danach hatte schließlich auch Treptow (und Torwart Härtel) mehr vom Spiel. Treptow konnte eine Ecke herausholen und prüfte auch den Torwart von Humboldt, der einen Flachschuß aber glänzend aus der Ecke herausfischt und ins Toraus ablenkt. Obwohl Humboldt auch in der Schlußphase noch mehrere zum Teil klare Torchancen hatte, war das Spiel schließlich fast ausgeglichen. Der Schlußpfiff rettete Treptow dann das einstellige Ergebnis.

Abgesehen von den Toren entsprach der Spielverlauf dem der 0:4-Niederlage, wo Humboldt ebenfalls in der zweiten Halbzeit nachgelassen hatte und erst dann die Gegentore erzielte. Diesmal hatte Humboldt den sicheren Vorsprung im Rücken und war dadurch nicht gefährdet. Bei einem schwereren Spiel muß Humboldt allerdings wieder aufpassen.